Indem Sie auf eine der folgenden Arten auf unseren Dienst zugreifen, erkennen Sie die hierin aufgeführten Bedingungen an und erklären sich mit deren Einhaltung einverstanden:
Die Person, die diese Vereinbarung akzeptiert, tut dies im Namen eines Unternehmens oder einer juristischen Person („Kunde“) und bestätigt, dass sie befugt ist, diese Bedingungen für diese juristische Person und ihre verbundenen Unternehmen verbindlich einzuhalten. Verfügt die Person nicht über diese Befugnis oder stimmt die juristische Person diesen Bedingungen nicht zu, darf sie diese Vereinbarung nicht akzeptieren und die Dienste nicht nutzen.
In dieser Vereinbarung werden die wichtigsten Begriffe definiert. Beide Parteien erkennen Folgendes an und stimmen zu:
SupportChat betreibt und bietet einen cloudbasierten KI-Dienst zur Unterstützung von Kundeninteraktionen, einschließlich Kundenservice, Vertrieb und Nutzerengagement (der „Dienst“). Alle Inhalte, Konfigurationen, Anpassungen, Uploads und sonstigen Materialien, die der Kunde (einschließlich seiner Nutzer) im Rahmen des Dienstes erstellt oder nutzt, gelten als „Nutzerbeiträge“. Der Kunde ist allein verantwortlich für alle Nutzerbeiträge, die zum Dienst beitragen. Weitere Bedingungen bezüglich Eigentum und Rechten an Nutzerbeiträgen sind in Abschnitt 8.2 aufgeführt. Der Dienst kann Vorlagen, Skripte, Dokumentationen und andere Ressourcen enthalten, die die Nutzung des Dienstes durch den Kunden erleichtern (zusammen „ SupportChat Inhalt"). Kunden erhalten keinen Zugriff auf oder Eigentum am zugrunde liegenden Code, der Software oder der Architektur des Dienstes (zusammen die „Software“) und es wird ihnen auch keine Kopie der Software selbst zur Verfügung gestellt.
Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Vereinbarung kann der Kunde ein Abonnement erwerben und erhält das Recht, auf den Dienst zuzugreifen und ihn zu nutzen, wie in einem oder mehreren von beiden Parteien vereinbarten Bestellbildschirmen beschrieben. SupportChat s Website oder Serviceportal. Diese Bestellbildschirme verweisen auf diese Vereinbarung und definieren die Geschäftsbedingungen des Abonnements des Kunden („Bestellung(en)“). Alle Abonnements sind für die in der jeweiligen Bestellung angegebene Dauer („Abonnementlaufzeit“) gültig. Der Zugriff auf den Dienst und seine Nutzung sind auf vom Kunden autorisierte Personen beschränkt und dienen ausschließlich internen Geschäftszwecken des Kunden und nicht dem Nutzen Dritter („Benutzer“).
SupportChat behält das volle Eigentum an dem Service, der Software, SupportChat Inhalte, Dokumentation und alle anderen Materialien, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden (zusammenfassend „ SupportChat Werkstoffe"). SupportChat besitzt alle Rechte, Titel und Interessen, einschließlich aller Rechte am geistigen Eigentum, an und auf die SupportChat Materialien sowie alle zugehörigen oder zugrunde liegenden Technologien, Updates, Verbesserungen, Modifikationen oder Fixes. Dies schließt auch alle abgeleiteten Werke oder Adaptionen der oben genannten Materialien ein. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden keine Lizenzen implizit gewährt, und alle Rechte, die dem Kunden nicht ausdrücklich gewährt werden, verbleiben im ausschließlichen Eigentum von SupportChat .
Der Dienst umfasst anpassbare Einstellungen, die es Nutzern ermöglichen, anderen Nutzern Berechtigungen für die Ausführung verschiedener Aufgaben innerhalb der Plattform zu erteilen („Berechtigungen“). Die Verwaltung und Festlegung dieser Berechtigungen liegt ausschließlich in der Verantwortung des Kunden, einschließlich der Entscheidung, welche Nutzer die Berechtigung haben, diese zu erteilen. SupportChat überwacht oder verwaltet keine Berechtigungen und übernimmt keine Haftung für vom Kunden oder seinen Benutzern konfigurierte Berechtigungen. Der Kunde kann den Zugang zum Service auf seine verbundenen Unternehmen ausweiten. In diesem Fall gelten alle in dieser Vereinbarung beschriebenen Rechte und Pflichten auch für diese verbundenen Unternehmen. Der Kunde garantiert, dass er für etwaige Verstöße seiner verbundenen Unternehmen gegen diese Vereinbarung voll verantwortlich ist und bestätigt, dass er befugt ist, diese Vereinbarung in deren Namen abzuschließen. Darüber hinaus bleibt der Kunde für die Erfüllung aller Zahlungsverpflichtungen aus dieser Vereinbarung verantwortlich, unabhängig davon, ob der Service vom Kunden selbst oder seinen verbundenen Unternehmen genutzt wird. Jegliche Ansprüche eines verbundenen Unternehmens gegenüber SupportChat müssen vom Kunden und nicht vom Partner verfolgt werden. Im Sinne dieser Vereinbarung bezeichnet der Begriff „verbundenes Unternehmen“ jedes Unternehmen, das eine Partei direkt oder indirekt kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder mit ihr unter gemeinsamer Kontrolle steht. „Kontrolle“ ist definiert als der Besitz von mehr als fünfzig Prozent (50 %) der stimmberechtigten Aktien oder sonstigen Eigenkapitalanteile.
Der Kunde ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die innerhalb seines Kontos und der seiner Benutzer stattfinden, außer in Fällen, in denen aufgrund von Sicherheitslücken innerhalb des Dienstes selbst ein unbefugter Zugriff erfolgt. Der Kunde muss sicherstellen, dass seine Benutzer über die in dieser Vereinbarung dargelegten Verpflichtungen und Beschränkungen informiert sind und diese einhalten, und ist für alle von seinen Benutzern begangenen Verstöße verantwortlich.
Der Kunde verpflichtet sich, Folgendes weder direkt noch indirekt zu tun und wird es Benutzern oder Dritten auch nicht gestatten:
Wenn die Nutzung des Dienstes durch den Kunden erheblichen Schaden verursacht SupportChat oder die Sicherheit oder Integrität des Dienstes gefährdet, SupportChat behält sich das Recht vor, den Zugang zu sperren. In solchen Fällen werden angemessene Anstrengungen unternommen, um den Kunden zu benachrichtigen und das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
SupportChat kann im Rahmen des Dienstes Zugriff auf APIs anbieten. SupportChat behält sich das Recht vor, Nutzungsbeschränkungen für diese APIs festzulegen und durchzusetzen, und der Kunde verpflichtet sich, diese Beschränkungen einzuhalten. Darüber hinaus SupportChat kann den API-Zugriff jederzeit nach eigenem Ermessen aussetzen oder beenden.
Der Dienst kann mit Produkten, Diensten oder Anwendungen von Drittanbietern integriert werden, die nicht Eigentum von oder unter der Kontrolle von SupportChat („Dienste Dritter“). Kunden haben die Möglichkeit, diese Dienste Dritter in Verbindung mit unserem Service zu nutzen. Wenn die Integration mit einem Dienst Dritter dies erfordert, sind Kunden dafür verantwortlich, ihre Anmeldeinformationen anzugeben SupportChat ausschließlich zum Zweck der Aktivierung des Dienstes. Kunden bestätigen, dass sie befugt sind, solche Informationen weiterzugeben, ohne gegen Bedingungen oder Vereinbarungen zu verstoßen, die ihre Nutzung der Dienste Dritter regeln. SupportChat unterstützt oder übernimmt keine Verantwortung für Dienste Dritter. Kunden erkennen an, dass diese Vereinbarung nicht die Nutzung von Diensten Dritter regelt und dass mit den Anbietern solcher Dienste separate Vereinbarungen erforderlich sein können. SupportChat lehnt ausdrücklich alle Garantien und Zusicherungen im Zusammenhang mit Diensten Dritter ab. Alle Garantieansprüche, Streitigkeiten oder Probleme müssen direkt zwischen dem Kunden und dem Anbieter des Dienstes Dritter geklärt werden. Die Nutzung von Diensten Dritter erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. SupportChat haftet nicht für Probleme, Schäden oder Störungen, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung von Diensten Dritter ergeben.
Kunden sind für die Zahlung der in ihrer Bestellung angegebenen Gebühren für den Zugriff auf den Service und dessen Nutzung verantwortlich („Gebühren“). Alle Gebühren werden in der in der Bestellung angegebenen Währung oder, falls keine Währung angegeben ist, in US-Dollar berechnet. Zahlungsverpflichtungen können nicht storniert werden, und sofern in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Gebühren nicht erstattungsfähig. SupportChat behält sich das Recht vor, seine Gebühren nach eigenem Ermessen anzupassen oder neue Gebühren einzuführen. Ist ein Kunde mit den geänderten Gebühren nicht einverstanden, kann er sein Abonnement nach Ablauf nicht verlängern.
SupportChat wird dem Kunden die entsprechenden Gebühren entweder direkt oder über einen externen Zahlungsabwickler („Zahlungsabwickler“) über die angegebene Kreditkarte oder die angegebenen ACH-Zahlungsdaten in Rechnung stellen. SupportChat behält sich das Recht vor, Gebühren für alle im Rahmen der Bestellung erbrachten Dienstleistungen, einschließlich wiederkehrender Gebühren, über die vom Kunden angegebene Zahlungsmethode abzurechnen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass SupportChat über korrekte und aktuelle Kreditkarten- oder ACH-Zahlungsinformationen verfügt. Die Nichtbereitstellung korrekter Zahlungsdetails kann zur Sperrung des Zugriffs auf den Dienst führen. SupportChat behält sich außerdem das Recht vor, alle vom Kunden geschuldeten ausstehenden Gebühren zu verrechnen. Wenn die Zahlung über einen Zahlungsabwickler abgewickelt wird, unterliegen solche Transaktionen zusätzlich zu dieser Vereinbarung den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Zahlungsabwicklers. SupportChat ist nicht für Fehler oder Auslassungen des Zahlungsabwicklers verantwortlich, behält sich jedoch das Recht vor, derartige Fehler zu korrigieren, auch wenn die Zahlung bereits verarbeitet wurde. Durch die Annahme einer Bestellung autorisiert der Kunde die automatische Belastung seiner angegebenen Zahlungsmethode mit wiederkehrenden Gebühren, ohne dass eine weitere Genehmigung erforderlich ist, bis er seine Zahlungsdetails aktualisiert oder diese Vereinbarung kündigt.
Die für den Service erhobenen Gebühren enthalten keine Steuern, Abgaben, Zölle oder ähnliche staatliche Gebühren wie Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer (MwSt.), Verbrauchssteuer oder Quellensteuer (zusammen „Steuern“). Der Kunde ist für die Zahlung aller anfallenden Steuern im Zusammenhang mit seinem Kauf verantwortlich. Wenn SupportChat ist gesetzlich verpflichtet, Steuern im Namen des Kunden einzuziehen oder abzuführen, stellt es eine Rechnung über den entsprechenden Betrag aus, es sei denn, der Kunde legt vor der Erhebung der Gebühr eine gültige Steuerbefreiungsbescheinigung der zuständigen Steuerbehörde vor. Zur Klarstellung: SupportChat ist nur für die Steuern im Zusammenhang mit seinem eigenen Einkommen, seinem Vermögen und seinen Mitarbeitern verantwortlich.
Wenn ein Kunde eine Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum leistet, SupportChat behält sich das Recht vor, den Zugriff auf den Dienst auszusetzen, bis der ausstehende Betrag beglichen ist. SupportChat ist außerdem berechtigt, mehrere Versuche zu unternehmen, die vom Kunden angegebene Zahlungsmethode zu belasten, wenn die erste Transaktion nicht erfolgreich ist. Wenn ein Kunde glaubt, dass ihm eine falsche Rechnung gestellt wurde, muss er dies mitteilen SupportChat innerhalb von sechzig (60) Tagen nach der Rechnungsstellung, auf der der Fehler erstmals aufgetreten ist, eine Korrektur oder Gutschrift anzufordern. Nach Erhalt einer Widerspruchsmitteilung SupportChat wird eine Überprüfung durchführen und dem Kunden eine schriftliche Antwort, einschließlich aller Belege, zukommen lassen. Wenn die Überprüfung ergibt, dass die Gebühren gültig sind, muss der Kunde den ausstehenden Betrag innerhalb von zehn (10) Tagen nach Erhalt bezahlen SupportChat 's Entscheidung.
Abonnements für den Zugriff auf und die Nutzung von SupportChat Der Service von (Service) beginnt am in der jeweiligen Bestellung angegebenen Startdatum (Abonnement-Startdatum) und bleibt für den angegebenen Abonnementzeitraum aktiv. Kunden, die ihr Abonnement kündigen möchten, können dies tun, indem sie Folgendes mitteilen: SupportChat at [email protected] (mit schriftlicher Bestätigung von SupportChat ) oder indem sie ihre Abonnementeinstellungen in ihrem Konto anpassen. Dieser Vertrag tritt am ersten Tag des Abonnementzeitraums in Kraft und gilt für die in der Bestellung angegebene Dauer, einschließlich etwaiger Verlängerungszeiträume oder Zeiträume, in denen der Kunde den Dienst weiterhin nutzt, auch wenn er keine kostenpflichtige Bestellung abschließt („Laufzeit“). Wird dieser Vertrag von einer der Parteien gekündigt, werden auch alle zugehörigen Bestellungen gekündigt. Wenn ein Kunde sich entscheidet, sein kostenpflichtiges Abonnement zu kündigen oder nicht zu verlängern, hat er weiterhin Zugriff auf den Dienst, aber sein Konto wird automatisch auf eine Version mit eingeschränkten Funktionen herabgestuft, die SupportChat bietet unbezahlten Benutzern ("Kostenlose Version"). Wenn die Vereinbarung jedoch gekündigt wird von entweder SupportChat oder des Kunden oder wenn der Kunde seinen Arbeitsbereich innerhalb des Dienstes löscht, wird auch der Zugriff auf die kostenlose Version widerrufen.
Jede Partei hat das Recht, diesen Vertrag durch schriftliche Mitteilung zu kündigen, wenn die andere Partei einen wesentlichen Verstoß begeht und diesen nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Mitteilung behebt. Darüber hinaus gilt: SupportChat behält sich das Recht vor, den Zugriff eines Kunden auf die kostenlose Version jederzeit mit vorheriger Ankündigung zu beenden.
Wenn der Kunde diesen Vertrag aufgrund eines nicht behobenen Verstoßes durch SupportChat werden alle nicht genutzten, im Voraus bezahlten Gebühren für den Rest des aktuellen Abonnementzeitraums zurückerstattet. Wenn jedoch SupportChat Kündigt der Kunde den Vertrag aufgrund eines nicht behobenen Vertragsbruchs, bleibt der Kunde für alle ausstehenden Gebühren für den Rest der Abonnementlaufzeit über das Kündigungsdatum hinaus verantwortlich. Die Kündigung entbindet den Kunden nicht von der Zahlungsverpflichtung für vor dem Wirksamwerden der Kündigung angefallene Gebühren. Mit der Kündigung erlöschen alle Rechte und Lizenzen, die von SupportChat wird sofort widerrufen und der Kunde verliert den Zugriff auf den Service. Innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Kündigung aus wichtigem Grund, auf Anfrage des Kunden oder wenn der Kunde seinen Arbeitsbereich löscht, SupportChat löscht die Benutzerinformationen des Kunden, einschließlich Passwörter, Dateien und Einsendungen, sofern nicht schriftlich eine frühere Löschung beantragt wird. Für Kunden, die die kostenlose Version verwenden, SupportChat kann Benutzereinreichungen und Benutzerinformationen aufbewahren, um die weitere Nutzung zu unterstützen. Wenn ein Konto jedoch länger als ein (1) Jahr inaktiv bleibt, SupportChat behält sich das Recht vor, alle Benutzereinsendungen und Benutzerinformationen zu löschen.
Die Abschnitte mit der Überschrift „ SupportChat „Eigentum“, „Dienste Dritter“, „Finanzielle Bedingungen“, „Laufzeit und Kündigung“, „Gewährleistungsausschluss“, „Haftungsbeschränkung“, „Vertraulichkeit“, „Daten“ und „Allgemeine Bedingungen“ bleiben auch nach der Kündigung oder dem Ablauf dieser Vereinbarung in Kraft.
Kunden bestätigen und garantieren, dass alle von Benutzern bereitgestellten Benutzereinreichungen allen relevanten Gesetzen, Vorschriften und geltenden Regeln entsprechen.
Sofern in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, werden der Service und alle damit verbundenen Komponenten und Informationen „wie besehen“ und „wie verfügbar“ ohne jegliche Gewährleistung angeboten. SupportChat LEHNT AUSDRÜCKLICH ALLE GARANTIEN AB, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG. KUNDEN BESTÄTIGEN, DASS SupportChat GARANTIERT NICHT, DASS DER SERVICE OHNE UNTERBRECHUNG, ZEITGERECHT, SICHER ODER FEHLERFREI BEREITGESTELLT WIRD. EINIGE GERICHTSBARKEITEN ERLAUBEN BESTIMMTE GARANTIEAUSSCHLÜSSE MÖGLICHERWEISE NICHT, SODASS DIESE AUSSCHLÜSSE IM GESETZLICH VERBOTENEN UMFANG BESCHRÄNKT SIND.
Ungeachtet jeglicher anderslautender Bestimmungen SupportChat HAFTET NICHT FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN, DIE AUS DER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DES DIENSTES, DIENSTUNTERBRECHUNGEN, VERZÖGERUNGEN, GESCHÄFTS- ODER GOODWILL-VERLUSTEN, ENTGANGENEN EINNAHMEN ODER GEWINNEN, DATENBESCHÄDIGUNG ODER SYSTEMAUSFÄLLEN ENTSTEHEN, UNABHÄNGIG VON DER ANGEWANDTEN RECHTSTHEORIE. AUSSERDEM, SupportChat Die Gesamthaftung von übersteigt nicht die Gesamtsumme der vom Kunden für den Service in den zwölf (12) Monaten vor dem Anspruch gezahlten oder zu zahlenden Gebühren. Diese Beschränkungen gelten unabhängig davon, ob SupportChat WURDE AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN UND BLEIBT AUCH DANN IN KRAFT, WENN EIN RECHTSMITTEL SEINEN WESENTLICHEN ZWECK VERFEHLT.
Jede Partei (die „empfangende Partei“) erkennt an, dass die andere Partei (die „offenlegende Partei“) geschäftliche, technische oder finanzielle Informationen im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit weitergeben kann, die angesichts der Art der Informationen und des Kontexts der Offenlegung vernünftigerweise als vertraulich gelten („vertrauliche Informationen“).
Für SupportChat Vertrauliche Informationen umfassen nicht öffentliche Details zu den Funktionen, der Funktionalität und der Leistung des Dienstes. Für Kunden umfassen vertrauliche Informationen Benutzerinformationen und Benutzereingaben. Darüber hinaus gelten dieser Vertrag und alle zugehörigen Bestellungen als vertrauliche Informationen beider Parteien.
Zu den vertraulichen Informationen zählen jedoch keine Informationen, die:
Die empfangende Partei ist verpflichtet:
Diese Klausel hindert keine der Parteien daran, die Bedingungen dieser Vereinbarung oder den Namen der anderen Partei an potenzielle Investoren oder Käufer weiterzugeben, vorausgesetzt, dass solche Offenlegungen unter den üblichen Vertraulichkeitsbedingungen erfolgen.
Wenn die empfangende Partei gesetzlich verpflichtet ist, auf die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei zuzugreifen oder diese offenzulegen, kann sie dies tun, vorausgesetzt, dass sie: Benachrichtigt die offenlegende Partei im Voraus, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Bietet auf Kosten der offenlegenden Partei angemessene Unterstützung, wenn die offenlegende Partei die Offenlegung anfechten oder einschränken möchte.
Kunden können von Zeit zu Zeit Vorschläge, Kommentare oder Feedback zum Service abgeben („Feedback“). SupportChat kann dieses Feedback nach eigenem Ermessen in seine Produkte oder Dienstleistungen integrieren. Durch die Bereitstellung von Feedback gewähren Kunden SupportChat eine gebührenfreie, weltweite, unbefristete, unwiderrufliche, vollständig übertragbare und unterlizenzierbare Lizenz zur Nutzung, Änderung, Erstellung abgeleiteter Werke, Verteilung, Anzeige, Offenlegung und sonstigen Verwendung des Feedbacks in jeder von ihm als angemessen erachteten Weise, ohne Verpflichtung oder Einschränkung. Allerdings SupportChat verpflichtet sich, das Feedback nicht ohne vorherige Zustimmung öffentlich dem Kunden zuzuordnen.
Um auf den Dienst zugreifen zu können, müssen Kunden und ihre Benutzer möglicherweise bestimmte Angaben machen, darunter Namen, E-Mail-Adressen, Benutzernamen, IP-Adressen, Browsertypen und Betriebssysteme ("Benutzerinformationen"). Kunden gewähren SupportChat und die Erlaubnis seiner Subunternehmer, Benutzerinformationen zu speichern, zu verarbeiten und abzurufen, soweit dies für den Betrieb des Dienstes erforderlich ist. Kunden erklären und garantieren, dass sie das gesetzliche Recht haben, SupportChat mit Benutzerinformationen zur Verarbeitung gemäß dieser Vereinbarung. Darüber hinaus sind die Kunden allein für ihre Benutzerinformationen und für jede unbefugte Verwendung ihrer Anmeldeinformationen verantwortlich.
Kunden gewähren SupportChat eine nicht exklusive, weltweite, gebührenfreie, übertragbare Lizenz zur Nutzung, Verarbeitung und Anzeige von Benutzereinsendungen ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes. Mit Ausnahme der in dieser Vereinbarung ausdrücklich gewährten Rechte behalten die Kunden das volle Eigentum an ihren Benutzereinsendungen. Es werden keine zusätzlichen Rechte oder Lizenzen gewährt.
SupportChat sammelt Daten zur Leistung und zum Betrieb des Dienstes („Dienstdaten“), während Kunden mit ihm interagieren. Solange die Dienstdaten aggregiert und anonymisiert sind – wodurch sichergestellt wird, dass keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden – SupportChat kann diese Daten für jeden Zweck frei verwenden. SupportChat behält das vollständige Eigentum an allen Servicedaten, gibt jedoch weder Kunden noch Benutzer als deren Quelle an.
SupportChat setzt angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Kundendaten, einschließlich Benutzereinreichungen und Benutzerinformationen, ein. Die Verantwortung für die Sicherung ihrer eigenen Systeme und Daten liegt jedoch beim Kunden. SupportChat verarbeitet alle Kundendaten gemäß seiner Auftragsverarbeitungsvertrag.
Mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden SupportChat darf den Kunden identifizieren und seinen Namen, sein Logo, seine Marken oder Dienstleistungsmarken verwenden auf SupportChat ’s Website und Marketingmaterialien. Dies dient ausschließlich dem Zweck der Präsentation SupportChat Kunden- und Benutzerstamm, ohne dabei vertrauliche Informationen oder Datenschutzrechte des Kunden zu gefährden.
SupportChat haftet nicht für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen. Zu solchen Ereignissen können unter anderem Ausfälle von Hosting- oder Versorgungsunternehmen, Streiks (ausgenommen Streiks mit SupportChat Mitarbeiter von), Unruhen, Brände, Naturkatastrophen, Kriege, Terrorakte oder Regierungsmaßnahmen. Diese unvorhergesehenen Umstände dienen als Schutz und schützen SupportChat von der Haftung befreit, wenn externe Faktoren es daran hindern, seine Dienste wie erwartet zu erbringen.
SupportChat erkennt an, dass sein Service ein sich ständig weiterentwickelndes, abonnementbasiertes Produkt ist. Um das Kundenerlebnis zu verbessern, SupportChat behält sich das Recht vor, Änderungen am Service vorzunehmen. Allerdings SupportChat verpflichtet sich, sicherzustellen, dass solche Änderungen die den Kunden bereitgestellte Kernfunktionalität nicht wesentlich beeinträchtigen. Zusätzlich, SupportChat kann die Bedingungen dieser Vereinbarung einseitig aktualisieren. In solchen Fällen werden die Kunden mindestens dreißig (30) Tage vor Inkrafttreten der Änderungen benachrichtigt. Alle Änderungen werden deutlich sichtbar veröffentlicht, beispielsweise auf SupportChat Die Seite mit den Nutzungsbedingungen der Website von .
Diese Vereinbarung begründet keine Partnerschaft, Franchise, Joint Venture, Agentur, Treuhand- oder Arbeitsverhältnis zwischen SupportChat und dem Kunden. Beide Parteien bleiben unabhängige Vertragspartner, die jeweils ihre eigenen Geschäftstätigkeiten und ihre Autonomie wahren und gleichzeitig gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung zusammenarbeiten.
Dieser Vertrag wird ausschließlich zwischen SupportChat und dem Kunden. Es ist nicht beabsichtigt, Dritten direkt oder indirekt Vorteile zu gewähren oder ihnen Durchsetzungsrechte zu gewähren. Diese Klausel definiert den Umfang der Vereinbarung und stellt sicher, dass alle Verpflichtungen und Vorteile ausschließlich zwischen den beteiligten Parteien bestehen.
Mitteilungen im Rahmen dieser Vereinbarung werden per E-Mail übermittelt, jedoch SupportChat Sie können Mitteilungen auch direkt über den Dienst bereitstellen. Hinweise an SupportChat müssen an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Mitteilungen an Kunden werden an die von ihnen im Service angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Mitteilungen gelten am nächsten Werktag nach dem Versand per E-Mail als zugestellt oder sofort, wenn sie über den Service bereitgestellt werden.
Änderungen dieser Vereinbarung sind nur dann gültig oder durchsetzbar, wenn sie schriftlich erfolgen und von bevollmächtigten Vertretern beider Parteien unterzeichnet oder anerkannt werden. Darüber hinaus stellt die Verzögerung oder Unterlassung der Ausübung eines Rechts aus dieser Vereinbarung durch keine der Parteien einen Verzicht auf dieses Recht dar. Jeder Verzicht muss ausdrücklich, schriftlich und von der Partei unterzeichnet erfolgen, die ihn gewährt.
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung von einem Gericht als rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erachtet werden, wird sie nur in dem Umfang geändert, der zur Gewährleistung ihrer Rechtmäßigkeit und Durchsetzbarkeit erforderlich ist. Alle übrigen Bestimmungen der Vereinbarung bleiben weiterhin in vollem Umfang wirksam. Diese Klausel stellt sicher, dass die Vereinbarung gültig und funktionsfähig bleibt, auch wenn bestimmte Teile angepasst oder entfernt werden müssen.
Keine der Parteien darf ihre Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei abtreten oder übertragen. Allerdings SupportChat kann seine Rechte im Falle einer Fusion, Übernahme, Unternehmensumstrukturierung oder des Verkaufs im Wesentlichen aller seiner Vermögenswerte ohne Zustimmung abtreten. Jede nicht autorisierte Abtretung gilt als null und nichtig. Diese Vereinbarung bleibt verbindlich und erstreckt sich auf die Parteien, ihre Rechtsnachfolger und zulässigen Zessionare.
Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen der Gerichtsbarkeit, in der sie gilt, und wird entsprechend ausgelegt. SupportChat registriert ist, unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Sämtliche Streitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, werden vor den Staats- oder Bundesgerichten der jeweiligen Gerichtsbarkeit beigelegt, und beide Parteien stimmen der Zuständigkeit und dem Gerichtsstand dieser Gerichte zu. Beide Parteien verzichten auf das Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung. Darüber hinaus hat die obsiegende Partei in einem Vollstreckungsverfahren Anspruch auf Erstattung angemessener Kosten und Anwaltsgebühren.
Diese Vereinbarung stellt zusammen mit allen referenzierten Dokumenten und Bestellungen die gesamte Vereinbarung zwischen SupportChat und dem Kunden und ersetzen alle vorherigen Diskussionen, Vereinbarungen und Absprachen jeglicher Art. Dies gewährleistet Klarheit und Vollständigkeit bei der Definition der gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen beider Parteien.